Was ist das Glückshormon Serotonin? Eine Definition
Serotonin oder 5-Hydrotryptamin (5-HT) ist ein chemischer Botenstoff des Zentralnervensystems, der an zahlreichen physiologischen Funktionen beteiligt ist: Schlaf, Stimmung, Depressionen, aggressives Verhalten usw. Es wird aus der Aminosäure Tryptophan hergestellt, die man in der Nahrung findet. Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind, sind z. B. Fisch, Milchprodukte, Geflügel und Fleisch.
Serotonin wird von einer bestimmten Gruppe von Neuronen produziert, die aus diesem Grund als serotonerge Neuronen bezeichnet werden. Wenn Serotonin an einer Synapse von der Spitze eines Neurons freigesetzt wird, kann es von dem Neuron, das es produziert hat, wieder aufgenommen oder zu einem Nebenprodukt abgebaut werden. So ist 5-Hydroxyindolessigsäure oder 5-HIAA ein Abbauprodukt von Serotonin, das im Urin zu finden ist. Das 5-HIAA im Urin hilft dabei zu beurteilen, wie viel Serotonin der Körper bildet.
Es gibt etwa 15 verschiedene Serotoninrezeptoren, die in drei Kategorien eingeteilt werden:
- 5-HT1-Rezeptoren, die eine hohe Affinität zu Serotonin haben
- die 5-HT-2-Rezeptoren, mit einer geringeren Affinität zu Serotonin
- 5-HT3-Rezeptoren, bei denen es sich um Ionenkanäle handelt
Serotonin kann das postsynaptische Neuron entweder erregen oder hemmen. Postsynaptisch bedeutet “hinter der Synapse”; ein postsynaptisches Neuron befindet sich also hinter der Synapse, die das Serotonin freigesetzt hat.
Serotonerge Neuronen können dopaminerge Neuronen hemmen: Serotonin würde die Wirkung von Dopamin einschränken.
Serotonin und Depression
Eine verminderte Aktivität der serotonergen Neuronen und damit der zentralen serotonergen Übertragung soll mit bestimmten Formen von Depressionen (insbesondere solchen, die zu suizidalen Handlungen führen) verbunden sein. Aus diesem Grund zielen Antidepressiva, die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, darauf ab, die Serotoninkonzentration im Gehirn zu erhöhen.
Urhebender Autor: Redaktion Futura
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.