Heimwerken

Was ist eine Holzgrundierung?

holzgrundierung 1 300x169 - Was ist eine Holzgrundierung?Holzgrundierung ist ein Produkt zur Holzaufbereitung. Es wird als Grundierung verwendet, um den Untergrund vor der Endbearbeitung zu härten und wasserfest zu machen. Es kann auch zum Auffüllen der Holzfasern verwendet werden, um diese weniger saugfähig zu machen, warum es auch oft mit seinem nahen Vetter „Porenfüller“ verwechselt wird.

Die Holzgrundierung ist eine Grundierung auf Basis von pflanzlichen Harzen (Zellulose) oder Kunstharzen (Acryl, Polyurethan…), meist in wässriger Phase. Traditionell farblos, verändert es das Aussehen des Holzes nicht. Einige Marken bieten Hybridprodukte an: Porenfüller und/oder Holzbeize.

Holzgrundierung, für welchen Zweck?

zweck holzgrundierung 300x182 - Was ist eine Holzgrundierung?Eine Holzgrundierung kann auf sauberem und geschliffenem altem oder neuem Holz (Harthölzer, Weichhölzer) verwendet werden. Es wird im Innenbereich auf Möbeln und Gegenständen, Treppen, Parkettböden usw. vor einer gewachsten, geölten, lackierten oder verglasten Oberfläche eingesetzt. Das Produkt darf nicht verdünnt werden, muss aber durch Schütteln der Dose homogenisiert werden.

Der Auftrag erfolgt in Faserrichtung mit einer Rolle oder Spritzpistole. Die Oberfläche ist nach 20-30 Minuten angetrocknet und kann je nach Formulierung und Umgebungstemperatur nach 45 Minuten bis 3 Stunden entgittert werden. Die Entkörnung erfolgt in der Regel freihändig mit einem Stahlwolle Pad Nr. 0 oder feinem Schleifmittel (Nr. 120).

Je nach gewünschtem Effekt wird die Holzgrundierung in einer oder zwei Schichten aufgetragen, jeweils mit anschließender Entgratung. In der Gebrauchsanweisung ist die Wartezeit angegeben, die vor der Fertigstellung einzuhalten ist.

Die unterschiedlichen Arten von Holzgrundierung

Je nachdem, für welchen Zweck eine Holzgrundierung verwendet werden soll, eignen sich unterschiedliche Arten der Grundierung. Die im Handel erhältlichen Produkte sind häufig schon für die geeignete Verwendung gekennzeichnet, was den Kauf erleichtert. Die wichtigsten Holzgrundierungen sind:

Bläueschutz

Der Bläueschutz wird im Außenbereich eingesetzt und schützt Hölzer vor dem Befall mit Bläuepilz. Viele Holzgrundierungen enthalten Bläueschutz als Bestandteil, doch kann man auch nur Bläueschutz verwenden. Die farblose Tinktur gilt insbesondere bei Nadelholz als Mindestschutz.

Der Bläuepilz ist für Holz (und Mensch) nicht schädlich. Allerdings nimmt Holz, das mit Bläuepilz befallen ist, doppelt so viel Wasser auf. Dies wirkt sich schlecht auf die Witterungsfestigkeit (und somit die Haltbarkeit) aus.

Ein weiterer Grund ist die Optik: Es sieht einfach nicht schön aus.

Bläueschutz für Nadelhölzer

Nadelhölzer wie Kiefer, Fichte etc. können sich nicht selbständig gegen den Bläuepilz schützen. Laubbäume wie Eichen beisitzen hingegen in ihrem Holz Gerbsäure, wodurch sie natürlich resistent sind.

Bläueschutz ist nur für unbehandeltes Holz

Zu beachten ist, dass Bläueschutz nur auf unbehandeltes Holz aufgetragen wird und nur im Außenbereich. Er wird bei Fichte, Tanne, Lärche, Redwood und Kiefer angewandt. Bei Teak oder Eiche ist Bläueschutz nicht notwendig.

Bläueschutz enthält Biozide

Um das Holz effektiv vor Pilzbefall zu schützen, enthält Bläueschutz Biozide. Umgangssprachlich: Gift. Allerdings geht es beim Bläueschutz nicht darum, vorhandenen Bläuepilzbefall zu bekämpfen, sondern von vorneherein dafür zu sorgen, dass er gar nicht erst auf das Holz kommt.
Vom Bläuepilz befallenes Holz muss erst bis auf das gesunde Holz abgeschliffen werden und wird dann mit Bläueschutz behandelt.

Biozid-Produkte müssen in der EU speziell zugelassen werden. Aufgrund der Biozide sollte man Bläueschutz nur in Maßen verwenden.

Nachdem Bläueschutz kann das Holz weiter behandelt werden und es kann auch noch eine weitere Grundierung zum Einsatz kommen.

Imprägniergrund

Imprägniergrund kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Wobei hier im Innenbereich nur solche Hölzer behandelt werden, die besonders beansprucht werden und im Kontakt nach Draußen sind, wie z. B. Fensterrahmen und Dachböden. Imprägniergrund beinhaltet Bläueschutz und hat eine Schutzwirkung gegen Fäulnispilze. Wie beim Bläueschutz muss es als Biozidprodukt von der EU (Verordnung 528/2012) zugelassen sein.

Imprägniergrund besteht aus Alkydharz

Die Basis von Imprägniergrund ist Alkyharz. Alkydharzlacke sind ölhaltige Kunstharzlacke, welche sich als Grundierung hervorragend eignen. Es dringt in das Holz ein und wirkt dort verfestigend. Weiterhin trocknet es sehr schnell und sorgt für Witterungsbeständigkeit. Für nachfolgende Anstriche bietet es eine gute Haftung. Imprägniergrund ist farblos und geruchsneutral. Es lässt sich mit Wasser verdünnen und ist auch mit UV-Filter erhältlich.

Isoliergrund

Isoliergrund ist identisch mit Imprägniergrund, bis auf den Unterschied, dass Isoliergrund weiß ist und Imprägniergrund farblos. Die weiße Pigmentierung schützt den Endanstrich.

MDF-Grundierung

Für den Innenbereich gibt es beispielsweise MDF-Grundierung, für die im Möbelbau sehr beliebten MDF-Platten. Bei dieser Grundierung geht es in erster Linie darum, die kleinen Poren in der Oberfläche zu schließen. Es können mit mehreren (!) Anstrichen sogar die MDF-Schnittkanten durch die Grundierung geglättet werden. Eine MDF-Grundierung ist farblos oder weiß und sorgt neben der Glättung auch für eine bessere Haftung der Farbe. MDF-Grundierung besteht aus Alkydharzlack.

Schnellschliffgrund

Schnellschliffgrund ist eine Kunstharz-Grundierung aus Nitorcellulose. Sie ist pulvrig schleifbar, füllkräftig, farblos, schnell trocknend und kann für alle Holzarten inkl. Spanplatten verwendet werden. Allerdings wird Schnellschliffgrund nur als Grundierung für Nitrolacke und Nitrokombilacke verwendet.

Vorstreichfarbe

Eine Vorstreichfarbe für Holz sorgt dafür, dass Hölzer mit ätherischen Ölen das Farbbild nicht verändern, Astlöcher verdeckt werden und die Farbe insgesamt nach dem Anstrich strahlender wirkt. Vorstreichfarbe ist weiß und Lösemittel-basiert. Es wird üblicherweise mit einem Farbroller oder Pinsel aufgetragen und das Werkzeug muss im Anschluss mit Terpentin gereinigt werden. Sie wird sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet und kann im Außenbereich z. B. nach dem Bläueschutz aufgetragen werden.

Teile diesen Beitrag:
Informationen über Selbsttragende Decken

Selbsttragende Decke – Was ist das? Eine Definition

Mehr erfahren