FAQ

Steinwolle: Was ist das?

Steinwolle ist ein Material, das seit dem 20. Jahrhundert verwendet wird und sich als hervorragende Wärme- und Schalldämmung erweist.

Aufbau von Steinwolle

Ähnlich wie Glaswolle wird sie aus einer Mischung verschiedener natürlicher Mineralien wie Kalkstein, Basalt oder Ton gewonnen, die in einem Koksofen bei über 1400 C° zum Schmelzen gebracht werden.

Vorteile von Steinwolle

Steinwolle wird in der Schweiz als „Steinwolle“ bezeichnet und ist dafür bekannt, dass sie steril ist und bestimmte Gebäude vor möglichen Bränden schützt. Dank des menschlichen Know-hows kann sie für verschiedene Zwecke verwendet und auf Wände, Böden, Dächer und sogar Terrassen aufgebracht werden. In Form von Platten oder Rollen nutzt sich Steinwolle im Laufe der Zeit nicht ab und ist gegen bestimmte Insekten, insbesondere Termiten, resistent.


Redaktion Futura.

Foto: © AGENCE ÉDITORIALE, CC BY-NC-SA 2.0, FLICKR

Teile diesen Beitrag:
marlene kuhn osius 100x100 - Steinwolle: Was ist das?
Marlene

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.