
Welches Tier schläft am meisten? Und welches Tier am wenigsten?
Der Mensch verbringt etwa ein Drittel seines Lebens schlafend. Das mag nach viel klingen. Doch er ist bei weitem nicht der größte Schläfer in der Tierwelt. Finden Sie heraus, welche Tiere am meisten schlafen und welche sehr wenig Schlaf benötigen.
Alle Tiere brauchen zu irgendeiner Zeit Ruhe. Und manche ein wenig – viel – mehr als andere. Und anders als man denken könnte, sind weder der Siebenschläfer noch das Murmeltier oder gar das Faultier die Tiere, die am meisten schlafen. Letzteres verbringt nur 60% seiner Zeit mit Schlafen.
Die größten schlafenden Tiere auf dem Planeten
Zu den Tieren, die am meisten schlafen, gehören der Koala-Bär, die Fledermaus und das Riesengürteltier. Beachten Sie, dass der Löwe und der Tiger ebenfalls als sehr schläfrige Tiere gelten, aber wenn sie die meiste Zeit im Liegen verbringen, gehören sie nicht zu den Top 3 der schlafenden Tiere.
Die größten Schläfer sind daher:
Der Koala-Bär; er kann bis zu 22 Stunden pro Tag schlafen! Eine echte Leistung. Den Rest der Zeit frisst er ausschließlich Eukalyptusblätter. Eine Ernährung, die für seinen Stoffwechsel ausreicht, ihm aber wenig Energie liefert und lange Verdauungszeiten erfordert.
- Die Fledermaus; sie hält ihre Augen nur vier kurze Stunden am Tag offen, oder besser gesagt nachts, denn diese Zeit nutzt sie, um die nächtlichen Insekten zu jagen, von denen sie sich ernährt.
- Das Riesengürteltier; es ruht nicht weniger als 18 Stunden am Tag. Genau wie das Opossum und die Python.
Zum Vergleich: Das menschliche Baby braucht etwa 16 Stunden Schlaf pro Tag, die Hauskatze zwischen 12 und 16 Stunden und der Hund zwischen 12 und 14 Stunden.
Tiere, die am wenigsten schlafen
Am anderen Ende der Skala stehen Tiere, die unglaublich wenig schlafen, wie der Elefant und das Pferd und vor allem die Giraffe.
Der Elefant und das Pferd schlafen nur etwa zwei bis drei Stunden pro Tag. Aber das Tier, das am wenigsten schläft, ist die Giraffe, die durchschnittlich zwei Stunden pro Tag schläft. Es kann sogar mit einer kleinen halben Stunde Schlaf und ein paar Minuten Tiefschlaf am Tag auskommen. Eine weitere Besonderheit dieser Tiere ist, dass sie in der Regel im Stehen schlafen und sich nur hinlegen müssen, um in den REM-Schlaf zu gelangen.

