Was ist Thorium? Definition und Erläuterungen
Benannt nach einem berühmten skandinavischen Gott, könnte Thorium ein enormes Potenzial im Nuklearbereich als Alternative zu Uran haben, da es viermal häufiger vorkommt als Uran 238.
Allgemein
- Symbol: Th
- Ordnungszahl: 90
- Elektronen nach Energieniveau: 2, 8, 18, 32, 18, 10, 2
- Atommasse: 232,0377 u
- Stabilste Isotope: 232Th mit einer Halbwertszeit von 14,05 x 109 Jahren (100%)
- Baureihe: Aktinide
- Gruppe, Zeitraum, Block: L/A, 7, f
- Dichte: 11,72
- Schmelzpunkt: 1.750 °C
- Siedepunkt : 4.788 °C
Geschichte von Thorium
Die Entdeckung des Thoriums geht auf das Jahr 1829 zurück und wurde von Berzelius gemacht, der es nach Thor, dem skandinavischen Gott des Donners, benannte. Hochreines metallisches Thorium wurde im Jahr 1925 hergestellt.
Eigenschaften von Thorium
Reines Thorium ist ein grauweißes Metall, das mit einer Oxidschicht überzogen ist. Durch die Anwesenheit von Sauerstoff wird es langsam grau und dann schwarz. Bei Atmosphärendruck ist Thorium das Element mit dem größten Temperaturbereich zwischen Schmelz- und Siedepunkt. Auch dieses Element hat eine sehr schlechte Wärmeleitfähigkeit.
Verwendung von Thorium
Thorium wird bei der Herstellung von bestimmten Elektroden und Kathoden verwendet. Optische Gläser, die Thorium enthalten, zeigen weniger chromatische Aberration. Sie ermöglicht den Betrieb von Glühbirnen bei hohen Temperaturen. Porzellane für hohe Temperaturen enthalten Thorium. Einige Stähle enthalten Thorium als Legierungsbestandteil. Es ist auch ein Katalysator, und es wird auch als Sauerstoffsensor verwendet.
Thorium-Toxizität und Radioaktivität
Aufgrund seiner geringen Radioaktivität kann Thorium nur dann gefährlich sein, wenn es in großen Mengen eingeatmet oder verschluckt wird. Ersteres kann das Risiko von Lungen-, Bauchspeicheldrüsen- und Blutkrebs erhöhen, während letzteres das Risiko von Lebererkrankungen erhöht.
Quellen:
- https://www.chemie.de/lexikon/Thorium.html
- https://www.world-nuclear.org/information-library/current-and-future-generation/thorium.aspx#:~:text=Thorium%20is%20more%20abundant%20in,various%20kinds%20of%20nuclear%20reactors.
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.