
23. September 2022
Mehr erfahren
Objekte, die durch die Anhäufung dieser Partikel entstehen, nennt man ganz natürlich Flocken. Die Flockung kann in der Natur stattfinden, sie kann aber auch künstlich durch die Zugabe eines Flockungsmittels beschleunigt werden. Da in Form von Ionen gelöste Mineralien und Bakterien natürliche Flockungsmittel sind, wird Ton in Seen und Flüssen in der Regel ausgeflockt.
Da sich Flocken in der Regel viel schneller absetzen als die Partikel, aus denen sie gebildet werden, kann man die Flockung zur Wasseraufbereitung nutzen, wodurch eine Reinigung, Entgiftung und Trinkbarmachung erreicht wird. Die Flockung ist auch ein wichtiges Prinzip beim Bierbrauen.
Redaktion Futura.
Foto : © Fotolia, Romolo Tavani