![Kernfusion: Chinas künstliche Sonne bricht ihren Temperaturrekord](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2021/06/china-kunstliche-sonne-temperaturrekord.png)
Es könnte noch aktive Vulkane auf dem Mars geben
Lebende Pilze auf der Oberfläche des Mars. Noch ernster sind die Geräusche, die Ingenuity beim Fliegen am Himmel des Roten Planeten macht. Und heute die Entdeckung der jüngsten vulkanischen Aktivität auf der Seite von Elysium Planitia als ein Zeichen dafür, dass der Planet vor nicht allzu langer Zeit bewohnbar war. Der Mars hört definitiv nicht auf, Schlagzeilen zu machen.
“Dies könnte die jüngste vulkanische Ablagerung sein, die jemals auf dem Mars dokumentiert wurde“, sagte der Astronom David Horvath in einer Erklärung der University of Arizona. Wenn wir die geologische Geschichte des Mars auf einen einzigen Tag komprimieren würden, wäre das in der allerletzten Sekunde geschehen. “Die von den Forschern beobachtete Eruption hinterließ eine glatte, dunkle Ablagerung von fast 13 Kilometern Breite, die einen etwa 32 Kilometer langen Spalt umgibt.
Die Arbeit der Astronomen der University of Arizona zeigt, dass die Eigenschaften, Zusammensetzung und Verteilung des Materials mit dem Ergebnis einer pyroklastischen Eruption übereinstimmen. Das heißt, eine explosive Eruption von Magma, angetrieben durch Gase. Ein bisschen wie das, was Sie beobachten, wenn Sie eine Limonadenflasche öffnen, nachdem Sie sie gut geschüttelt haben.
Eine einmalige vulkanische Aktivität
Beachten Sie, dass das vulkanische Vorkommen etwa 1.600 Kilometer von dem Gebiet entfernt entdeckt wurde, in dem die NASA-Mission InSight derzeit die seismische Aktivität des Roten Planeten untersucht. Während neuere Arbeiten darauf hindeuten, dass zwei von der Mission aufgezeichnete Marsbeben, die sich auf der Seite der Cerberus Fossae befinden, auf tiefe Magmabewegungen zurückzuführen sein könnten.
Unterschiedliche Daten für dieselbe Geschichte
Eine weitere Studie, die demnächst veröffentlicht wird, entwickelt Modelle zur Erklärung dieser jüngsten Eruption. Die Explosion könnte durch bereits vorhandene Gase im Magma entstanden sein oder als das Magma in Kontakt mit dem marsianischen Permafrost kam. „Wenn das Eis schmilzt, vermischt sich das Wasser mit dem Magma. Und das ist, als würde man Benzin auf ein Feuer gießen. Das Wasser verdampft und das Gemisch explodiert heftig“, sagt der Geowissenschaftler Pranabendu Moitra.
“Der Mars ist nicht die tote Welt, für die wir ihn hielten”
Die Forscher stellen außerdem fest, dass die Eruption nur 10 Kilometer von der Lage des jüngsten Einschlagskraters auf dem Mars entfernt stattfand: Zunil. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass der Einschlag die Marserde erschüttert hat. Genug, um den Ausbruch von unter der Oberfläche gelagertem Magma zu verursachen.
„Alle Daten scheinen die gleiche Geschichte zu erzählen. Der Mars ist nicht die tote Welt, die wir uns vorgestellt haben“, folgert der Planetenforscher Jeff Andrews-Hanna. Indem die Entdeckung dieser jungen Ablagerung die Möglichkeit aufwirft, dass es immer noch vulkanische Aktivität auf dem Roten Planeten gibt, deutet sie darauf hin, dass vor kurzem bewohnbare Bedingungen auf dem Mars bestanden haben könnten. Das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen Magma und dem eisigen Untergrund der Region. Fortsetzung folgt…
Urhebender Autor: Nathalie Mayer
![marlene kuhn osius 100x100 - Es könnte noch aktive Vulkane auf dem Mars geben](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2024/09/marlene-kuhn-osius-100x100.png)
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.
![Kernfusion: Chinas künstliche Sonne bricht ihren Temperaturrekord](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2021/06/china-kunstliche-sonne-temperaturrekord.png)
![Gibt es den geheimnisvollen Planeten 9 wirklich?](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2021/06/der-geheimnisvolle-planet-9.png)