Garten

Regenwassernutzung: Oberirdisch oder unterirdisch?

regenwassernutzung oberirdisch unterirdisch 1 300x169 - Regenwassernutzung: Oberirdisch oder unterirdisch?Regenwasser ist eine kostenlose Ressource. Es eignet sich für die meisten Bedürfnisse, die kein Trinkwasser erfordern, sowohl im Haus als auch im Garten. Die Wahl des Regenwasser-Sammelbehälters hängt in erster Linie von der auffangbaren Wassermenge und dem Verwendungszweck ab. Lernen Sie hier Ihre Möglichkeiten kennen – auch jene der Installation.

Die rückgewinnbare Wassermenge (in Liter/Jahr) ist abhängig von der Auffangfläche und der durchschnittlichen jährlichen Niederschlagsmenge vor Ort. Sie wird durch eine einfache Multiplikation bewertet:

Auffangfläche (m2) x Regenmenge (in mm) x Verlustkoeffizient in Verbindung mit dem Dach.

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge kann von regionalen oder nationalen meteorologischen Standorten bezogen werden. Der Verlustkoeffizient beträgt 0,60 für ein Flachdach und 0,80 für ein Schrägdach. Bei einem begrünten Dach beträgt er 0,40 (Quelle: Info Energie Bretagne).

Der Regenwassertank für den Einsatz im Garten

regenwassertank im garten 215x300 - Regenwassernutzung: Oberirdisch oder unterirdisch?Ein Regenwassertank ist die einfachste Art, um Regenwasser zu sammeln. Mit einem Fassungsvermögen von 200 bis 2.000 Litern ist er meist für die Gartenarbeit und die gelegentliche Reinigung reserviert. Er wird auf ebenem und stabilem Untergrund, möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt, aufgestellt. Der Anschluss erfolgt an ein Fallrohr, vorzugsweise über einen Filtersammler. Dieser kann Laub und Insekten abfangen, ist aber nicht dafür ausgelegt, Regenwasser trinkbar zu machen. Die handelsüblichen Modelle sind aus stoß- und UV-beständigem Kunstharz (Polyethylen, Polypropylen…) gefertigt. Sie zeigen oft ästhetische Formen (Amphoren, Säulen, Fässer, Vasen…) und Farben. Bei Tankwagen, die von fragwürdigem dekorativem Interesse sind, ist es jedoch von Vorteil, sie hinter einer Hecke, einem Sichtschutz oder einem Zaun zu verstecken.

Zur Vergrößerung des Speichervolumens ist es möglich, Regenwassertanks zu koppeln. Es gibt auch modulare oder twinfähige Versionen, die ein Gesamtvolumen von 3.000 Litern oder etwas mehr haben können. Es wird auf jeden Fall empfohlen, den Tank im Winter zu entleeren (wegen Frostgefahr).

Der Erdtank: Diskretion zugesichert

Der in verschiedenen starren Materialien (Stahl, Beton, HDPE usw.) gefertigte Erdtank ermöglicht die Rückgewinnung großer Regenwassermengen: von 1.500 bis über 20.000 Liter, je nach verkaufter Baureihe. Abgesehen von der Diskretion (nur der Revisionsdeckel bleibt sichtbar) bietet er den Vorteil, dass das Wasser auf einer konstanten Temperatur gehalten wird und keine Winterentleerung erforderlich ist. Die Installation ist jedoch schwerer und teurer. Es handelt sich vor allem um umfangreiche Aushubarbeiten für die Baugrube und die verschiedenen Leitungen: Wasserversorgung vom Haus und Verteilung zu den Zapfstellen. Nicht zu vergessen ist der notwendige Anschluss an das Abwassernetz.

Bei nassem Boden muss der Tank auf einem Betonfundament stehen. Auf undurchlässigem Boden (Ton) muss eine Drainage vorgesehen werden, um das Grundwasser um den Tank herum abzuführen.

Bitte beachten Sie Folgendes
Es gibt auch Tanks, die aus einem flexiblen Beutel bestehen, die im Keller des Hauses untergebracht werden können. Diese zu vergraben ist nicht erlaubt.

Quellen:
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/garten-freizeit/regenwassernutzung
https://www.baunetzwissen.de/gebaeudetechnik/fachwissen/entwaesserung/regenwassernutzung-160280

Teile diesen Beitrag:
Gasgrillplatte (Plancha) Definition

Was ist eine Gasgrillplatte (Plancha)?

Mehr erfahren
Entwicklung und Erfindung vom Rasenmäher

Rasenmäher – Was ist das? Definition.

Mehr erfahren