Chemie

Wie entsteht Kohle?

Woher kommt die Kohle? Die wichtigsten Ablagerungen begannen sich vor 360 Millionen Jahren zu bilden. Entdecken Sie die Geheimnisse der Kohlebildung.

Was ist Kohle?

Kohle (auch „Erdkohle“ genannt, um sie von „Holzkohle“ zu unterscheiden) ist das Ergebnis der Umwandlung von organischem Pflanzenmaterial. Es setzt sich also aus Wasserstoff, Schwefel, Sauerstoff und vor allem Kohlenstoff zusammen.

Herkunft der Kohle und Arten von Kohle

entstehung von kohle 300x300 - Wie entsteht Kohle? Wenn pflanzliche Biomasse mit Wasser bedeckt und von Schlamm und Sand erdrückt wird, sinkt sie allmählich in die Erde und wird unter dem Einfluss von steigender Temperatur und Druck in Sediment umgewandelt.

Je nach Kohlenstoffkonzentration gibt es verschiedene Arten von Kohlen:

  • Zellulose, der Hauptbestandteil von Holz, durchläuft verschiedene Stadien der Sedimentation.
  • Torf ist ein schlechter Brennstoff, der nur 55 % Kohlenstoff enthält.
  • Braunkohle enthält bis zu 75 % Kohlenstoff und wird hauptsächlich in Industriekesseln verwendet.
  • Steinkohle kann bis zu 90 % Kohlenstoff enthalten.
  • Die Endstufe der Sedimentation wird mit Anthrazit erreicht, das einen reinen Kohlenstoffgehalt von 95% aufweist.

Entstehung, Qualität und Verwendung von Kohle

Die Qualität der Kohle bzw. ihre organische Reife hängt von den physikalischen und chemischen Bedingungen ab, unter denen sie entstanden ist, aber auch von der Zeit, die für den Sedimentationsprozess zur Verfügung stand.

Heute wird über die Nutzung dieses Energieträgers diskutiert: Seine Reserven sind größer als die des Erdöls, aber seine Umweltbilanz ist sehr ungünstig (Luftschadstoffe, CO2).

Übrigens: Wir sprechen hier von „Erdkohle“, im Gegensatz zu „Holzkohle“.

Urhebender Autor: Nathalie Mayer

Teile diesen Beitrag:
marlene kuhn osius 100x100 - Wie entsteht Kohle?
Marlene

Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.

Warum gefriert heißes Wasser schneller als kaltes

Mpemba Effekt: Warum gefriert heißes Wasser schneller als kaltes?

Mehr erfahren
Die Herstellung von Kunststoff

Die Herstellung von Kunststoffen in 5 Schritten

Mehr erfahren