Was wäre, wenn Apple ein Elektrofahrrad releast?
Während die Gerüchte um ein Projekt für ein elektrisches und autonomes Auto bei Apple seit Jahren kursieren, fragt man sich, warum die Firma mit dem Apfel sich nicht für den Markt der sanften Mobilität interessiert, der schnell wächst und vielen ihrer Werte entspricht.
Die Medienmaschinerie läuft bei jeder Erwähnung des Apple Car-Projekts auf Hochtouren. Seit gut sechs Jahren wird dem iPhone-Hersteller nachgesagt, er wolle ein Elektroauto mit mehr oder weniger ausgeprägten autonomen Funktionen auf den Markt bringen. Zuletzt hat die Investmentbank Morgan Stanley die Aufregung wieder angeheizt, indem sie prognostizierte, dass das Apple Car 2025 auf den Markt kommen und völlig autonom fahren würde. Das Fahrzeug würde keine Pedale und kein Lenkrad haben und nicht als eigenes Auto, sondern über einen geteilten Fahrdienst angeboten werden.
Auch wenn man verstehen kann, dass Apple den Wunsch haben könnte, das Auto zu „revolutionieren“, wie es das Unternehmen mit Smartphones getan hat, stellt sich uns eine Frage. Warum interessiert sich der kalifornische Riese nicht für die sanfte Mobilität im Allgemeinen und das Elektrofahrrad im Besonderen? Ein Markt, der noch besser zu der umweltbewussten, gesundheits- und wellnessorientierten Botschaft passen würde, die das Unternehmen vertritt, und der einen äußerst vielversprechenden Wachstumshebel darstellt.
Der Markt für Elektrofahrräder boomt
Die Kombination aus Pandemie und Umweltbewusstsein hat zu einem spektakulären Anstieg der Verkaufszahlen von Elektrofahrrädern und -rollern geführt. Die Nachfrage übersteigt das Angebot und die Hersteller haben Mühe, mit der Entwicklung Schritt zu halten. Laut NPD sind die Verkaufszahlen von Elektrofahrrädern zwischen Juli 2020 und Juli 2021 förmlich explodiert (+240%). Und nach den Prognosen von ResearchAndMarkets.com wird der Markt bis 2026 ein Volumen von 79,7 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 47,0 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr.
Es ist schwer vorstellbar, dass Apple einen solchen Trend nicht beobachtet. Und wenn der amerikanische Riese glaubt, dass er sich auf einem so komplexen Markt wie dem Automobilmarkt durchsetzen kann, dann spricht alles dafür, dass dies auch auf dem Markt für sanfte Mobilität der Fall sein wird. Dies gilt umso mehr, als seine Positionierung im oberen Preissegment auf dem Markt für Elektrofahrräder gut gedeihen würde. Die teuersten Modelle können schnell mehrere tausend Euro kosten. Und es besteht kein Zweifel daran, dass die Anhänger der Marke mit dem Apfel nicht auf die Kosten achten würden, wenn sie sich auf ein „iBike“ setzen würden.
Phantombild des Apple E-Bikes
Wie üblich würde Apple versuchen, den Markt für Elektrofahrräder zu „revolutionieren“, indem es seine eigene Interpretation vorschlägt, die auf einem markanten Design, einer oder mehreren technologischen Schlüsselinnovationen und einer starken Integration in sein Ökosystem basiert.
Man könnte sich einen Rahmen mit sehr klaren Linien vorstellen, der mit hochwertigen Materialien wie Titan und Kohlefaser oder sogar mit einer neuartigen Legierung spielt, deren Vorzüge Apple anpreisen würde.
Die Batterie würde wahrscheinlich extrem unauffällig eingebaut werden, wobei auch hier eine Innovation die Situation verändern könnte. Vielleicht bei der verwendeten Chemie mit einem festen Elektrolyten und/oder einer ultraschnellen Aufladefähigkeit? Hierzu könnte Apple ein Unternehmen mit einer vielversprechenden Technologie erwerben, wie es das Unternehmen bereits mehrfach getan hat.
Denkbar wäre auch eine große Arbeit an der Ergonomie des Cockpits, völlig unsichtbare Kabelführungen oder eine Reihe von Zubehörteilen, die ein Schnellbefestigungssystem verwenden, das von der MagSafe-Technologie abgeleitet ist. Apple würde wahrscheinlich auch dem Displaysystem des E-Bikes besondere Aufmerksamkeit widmen, mit einer Oberfläche, die weitgehend von iOS inspiriert ist. Die AirTag-Technologie würde logischerweise am Rahmen des Fahrrads angebracht werden, um es im Falle eines Diebstahls zu lokalisieren.
Auch die schnelle Verbindung mit Apple-Geräten wäre mit von der Partie. Beispielsweise könnte eine Apple Watch mit dem Fahrrad gekoppelt werden, um es zu entsperren und dann Daten zu sammeln (Entfernung, Trittfrequenz, verbrauchte Kalorien, entwickelte Leistung usw.) und die Strecke und die Höhenunterschiede mithilfe des GPS aufzuzeichnen. Ein iPhone könnte die gleiche Rolle spielen.
Die technischen Brücken und möglichen Synergien zwischen dem Apple-Ökosystem und einem Elektrofahrrad sind zahlreich. Sie eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Art von einzigartigem und nahtlosem Erlebnis zu schaffen, die die Marke mit dem Apfel für sich beansprucht.
Hindernisse, die Apple leicht überwinden könnte
Natürlich könnte man einwenden, dass Apple keine Erfahrung mit dem Design von Fahrrädern hat. Aber die Einstellung eines Design- und Technikteams wäre angesichts der enormen Ressourcen und der Attraktivität des kalifornischen Unternehmens wahrscheinlich nicht sehr schwierig. Ein solches Projekt würde sicherlich Begeisterung hervorrufen und die besten Talente anziehen.
Die industrielle Meisterschaft bei der Herstellung eines Elektrofahrrads ist zweifellos eine der größten Herausforderungen, die Apple zu bewältigen hätte. Wie bereits bei seinen Flaggschiffprodukten (iPhone, Mac, Apple Watch, AirPods…) könnte sich das Unternehmen jedoch auf einen oder mehrere Partner stützen, die in der Lage sind, die Komponenten zu liefern und das Elektrofahrrad zusammenzubauen. Ein Beispiel hierfür wäre ein Hersteller wie Giant, der einer der größten Produzenten von Fahrradrahmen ist und für viele Fahrradmarken fertigt. Eine weitere Möglichkeit ist der Erwerb oder die Beteiligung an einem Hersteller, der die Apple-Kriterien erfüllt.
Aus unserer Sicht gibt es viele Argumente, die für ein Elektrofahrrad mit Apple-Signatur sprechen. Und wenn das Apple Car schließlich auf unseren Straßen landet, fragen wir uns, was einem „iBike“, „iCycle“, „Apple Bike“ oder wie es auch immer heißen mag, im Wege stehen könnte.
Urhebender Autor: Marc Zaffagni