![Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2022/05/globale-erwarmung.jpg)
Tektonische Platten – Was ist das? Eine Definition
Eine tektonische Platte ist ein Stück der Lithosphäre der Erde. Sie liegt also auf der Asthenosphäre, einer relativ verformbaren Schicht des oberen Erdmantels.
Die Lithosphäre der Erde besteht aus 15 größeren und 40 kleineren Platten, die sich, je nach Platte, aufgrund der konvektiven Bewegungen im Erdmantel zwischen 1 und 20 cm pro Jahr bewegen. Sie sind daher die Hauptakteure der Plattentektonik.
Bewegung von zwei benachbarten tektonischen Platten
Zwei Platten können auch konvergieren, was zu Kollisionen (Bildung von Gebirgsketten) oder Subduktionen (die dichtere Platte schiebt sich unter die andere) führt. Schließlich können zwei Platten auch einfach gegeneinander verschoben werden.
Diese Bewegungen führen regelmäßig zu Erdbeben auf der ganzen Welt.
Urhebender Autor: Redaktion Futura
![marlene kuhn osius 100x100 - Tektonische Platten - Was ist das? Eine Definition](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2024/09/marlene-kuhn-osius-100x100.png)
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.
![Ursachen und Folgen der globalen Erwärmung](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2022/05/globale-erwarmung.jpg)
![Autotroph - Was ist das? Eine Definition](https://www.futura-sciences.com/de/wp-content/uploads/2022/06/autotroph.jpeg)