Mobilität

Selbstfahrende Autos – Was ist das? Eine Definition

Der Begriff autonomes oder automatisiertes Auto bezeichnet ein Fahrzeug, das ohne Fahrer auf einer offenen Straße fahren kann. Seltener spricht man über selbstfahrende Autos, fahrerlose Autos, Automatenautos oder intelligente Fahrzeuge.

Es gibt verschiedene Grade der Autonomie von automatisierten Autos. Einige von ihnen unterstützen den Fahrer lediglich, während andere vollständig autonom sind.

Vom unterstützten Fahrer zum nahezu autonomen Fahrzeug

  • Der Fahrer wird von einem Bordcomputer unterstützt: Der Computer passt automatisch die Geschwindigkeit oder die Richtung an, um die Fahrsicherheit zu erhöhen.
  • Der überwachende Fahrer: Der Bordcomputer steuert sowohl die Lenkung als auch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Einige Geräte funktionieren auf diese Weise, um dem Fahrzeug das eigenständige Einparken zu ermöglichen.
  • Konditionierte Automatisierung: Der Bordcomputer übernimmt das Fahren in vordefinierten Fällen, z. B. bei Staus.
  • Verschwinden des Fahrers in bestimmten Situationen: Das Auto kann seinen Fahrer abholen und selbst einparken.

Das völlig autonome Fahrzeug

Dieses Fahrzeug braucht keinen Fahrer mehr. Es folgt einem vordefinierten Programm. Der Staat und die Europäische Union nehmen die Zukunft dieses Fahrzeugtyps sehr ernst, der sich ab der zweiten Hälfte der 2020er Jahre stark entwickeln könnte. Er könnte die Stadtlandschaften radikal verändern.

Wozu dient ein autonomes Fahrzeug?

Ein autonomes Fahrzeug bedeutet mehr Sicherheit und mehr Freiheit.

  • definition von selbstfahrende autos 300x169 - Selbstfahrende Autos - Was ist das? Eine DefinitionWeniger stressiges und sichereres Fahren: Das automatisierte Fahrzeug übernimmt heikle Elemente wie die Steuerung der Geschwindigkeit und die Kupplung. Die Fahrer müssen sich nicht mehr ständig konzentrieren. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit menschlichen Versagens verringert.
  • Assistiertes Parken: Das selbstfahrende Auto parkt selbstständig ein. Es erleichtert die Arbeit von Fahrern, die Schwierigkeiten mit dem Einparken haben. Dies könnte die Parksituation in den Städten optimieren. Bereits heute sind Vorrichtungen wie Parkassistenten weit verbreitet.
  • Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Ein automatisiertes Fahrzeug erleichtert Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Fortbewegung. Es verleiht ihnen mehr Autonomie.
  • Sparsameres Fahren und Zeitersparnis: Ein selbstfahrendes Auto bedeutet eine größere Energieersparnis, da es die kürzesten und damit kostengünstigsten Strecken wählt. Dies bedeutet auch eine größere Zeitersparnis. Zudem hat es einen spritsparenden Fahrstil.
  • Eine Umwälzung des Transportwesens und der Logistik: Die Verbreitung des autonomen Fahrzeugs wird die Wirtschaft in den Bereichen Transport, Fracht und Logistik umwälzen.

Wie funktioniert ein autonomes Fahrzeug?

Autonome Fahrzeuge profitieren von hochentwickelten technischen Geräten, die aus der künstlichen Intelligenz hervorgehen.

Die Sensoren und das Radar

Die Sensoren und Radare sind die Augen des Fahrzeugs. Sie lesen die Verkehrszeichen und erkennen potenzielle Gefahren im Straßenverkehr. Sie messen unter anderem den Abstand zwischen den Fahrzeugen.

Die Computersoftware, das Gehirn des Fahrzeugs

Die Computersoftware ist das Herzstück der künstlichen Intelligenz. Sie nimmt den Platz des Gehirns ein, indem sie die Situation analysiert und die notwendigen Entscheidungen wie Bremsen, Beschleunigen oder Bewegungen trifft. Auf diese Weise passt sich das Fahrzeug vollständig an seine Fahrumgebung an.

Von Mercedes bis Google: Der Aufstieg des selbstfahrenden Autos

Die ersten Versuche mit selbstfahrenden Autos gehen auf die 1970er Jahre zurück und fanden in Japan statt. Im darauffolgenden Jahrzehnt testeten mehrere europäische und nordamerikanische Universitätslaboratorien, die sich auf Robotik spezialisiert hatten, sowie der Hersteller Mercedes-Benz erfolgreich Prototypen. Die Entwicklung wurde in den 1990er Jahren mit zwei Langstreckentests auf offenen Straßen fortgesetzt:

  • eine Fahrt von München nach Kopenhagen und zurück mit einem autonomen Fahrzeug von Daimler-Benz
  • eine Fahrt von Washington DC nach San Diego (USA). Verwendet wurde das Navlab, das von den Universitäten Carnegie Mellon und Pittsburgh (USA) entwickelt wurde.

Trotz dieser intensiven Aktivitäten wird der Entwicklung von selbstfahrenden Autos nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Erst ab 2010 wurde das Thema wirklich medienwirksam, als Google ankündigte, an dieser Technologie zu arbeiten. Der kalifornische Riese modifizierte zunächst Serienfahrzeuge der Marken Lexus und Toyota, bevor er 2014 ein „Google-Auto“ vorstellte, das vollständig von seinen Ingenieuren entwickelt worden war. Im darauffolgenden Jahr gab Google bekannt, dass seine Autos 2,7 Millionen Kilometer zurückgelegt hatten.

Audi, Renault, Tesla: Die Hersteller und ihre selbstfahrenden Autos

Die großen Hersteller haben ähnlich fortschrittliche Projekte für selbstfahrende Autos. Audi, General Motors, Mercedes-Benz, Nissan, PSA Peugeot Citroën, Renault, Tesla und Toyota stehen in den Startlöchern. Die Technologie hat zwar große Fortschritte gemacht, aber die Gesetzgebung muss sich noch weiterentwickeln. So muss ein Status für selbstfahrende Autos geschaffen werden, der es insbesondere ermöglicht, die Haftung bei Unfällen festzulegen.

In den USA haben fünf Staaten (Kalifornien, District of Columbia, Florida, Michigan, Nevada) den Verkehr von selbstfahrenden Autos auf offenen Straßen zugelassen. In Frankreich sollen 2.000 Kilometer offene Straßen in Bordeaux, Isère, der Île-de-France und Straßburg befahrbar sein.

Urhebender Autor: Redaktion Futura

Teile diesen Beitrag:
E-Mobilität Der Verkehr der Zukunft

E-Mobilität: Der Verkehr der Zukunft?

Mehr erfahren