Eine unterirdische Entdeckung, die alles verändert: Hier müssen Sie nach Leben auf dem Mars suchen!
Die Suche nach Leben auf dem Mars ist eine faszinierende Geschichte voller Wendungen, die unsere ungebrochene Faszination für diesen Planeten mit seinen tausend Gesichtern zeigt. Ein Rückblick auf einige bedeutende Meilensteine der Mars-Erforschung. Lavatunnel gehören zu den geologischen Formationen, die sowohl auf der Erde als auch auf dem Mars vorkommen. Sie wurden bereits als potenzielle Behausungen für zukünftige Marsforscher ins Auge gefasst. Doch eine neue Studie legt nahe, dass diese Tunnel auch ideale Orte sein könnten, um nach Spuren von Leben auf dem Mars zu suchen. Es fühlt sich an wie im Roman von Jules Verne „Reise zum Mittelpunkt der Erde“. Die Vulkanausbrüche, die die Insel Lanzarote im kanarischen Archipel geformt haben, hinterließen ein weitläufiges Netz von Lavatunneln, das sich kilometerweit durch den basaltischen Untergrund zieht. Einige dieser Tunnel, wie die berühmte „Cueva de los Verdes“, wurden in Touristenattraktionen umgewandelt, in denen Besucher den Pfaden der einst fließenden Lava folgen können.
Tunnel, die durch Lavaflüsse entstanden
Diese Tunnel entstanden durch antike Lavaflüsse. Während die Oberfläche durch Kontakt mit der Luft erstarrte, blieb das Innere flüssig, sodass die glühend heiße Lava weiterfließen konnte. Nach dem Ende des Ausbruchs entleerten sich die Tunnel, wodurch hohle Gänge unter der Basaltoberfläche entstanden. Manche dieser Tunnel sind so groß, dass sie heute sogar als Konzertsaal genutzt werden! Doch eine Forschergruppe erkundete dieses ungewöhnliche unterirdische Labyrinth nicht, um Musik zu hören oder touristische Erlebnisse zu genießen. Stattdessen wollten die Wissenschaftler die Mineralogie dieser Umgebung besser charakterisieren und untersuchen, ob dort Organismen Zuflucht gefunden haben. Ihre Ergebnisse, die in der Zeitschrift Communications Earth and Environment veröffentlicht wurden, sind beeindruckend und könnten für die Astrobiologie von großer Bedeutung sein.
Ein stabiles Umfeld, welches von Bakterien besiedelt ist
Die Studie zeigt, dass diese Lavatunnel Bedingungen bieten, die eine erstaunliche Erhaltung von Mineralien sowie von lebenden Organismen und Spuren früherer organischer Aktivitäten ermöglichen. Unter den aktiven mikrobiellen Kolonien deuten Funde von Kalzium- und Natriumsulfaten darauf hin, dass diese Tunnel schon lange Lebensraum für Mikroorganismen sind. Genau solche Biosignaturen hoffen Forscher auch auf dem Mars zu entdecken. Eine vielversprechende Entdeckung, da auch die Marsoberfläche zahlreiche Lavatunnel beherbergt. „Diese Studie erweitert unser Verständnis der geologischen und Umweltentwicklung der Erde und hebt hervor, dass Lavatunnel ein Refugium für mikrobielles Leben darstellen könnten“, erklärt Bogdan Onac, Professor an der USF School of Geosciences und Autor der Studie, in einer Mitteilung. „Die Implikationen sind bedeutend für die Astrobiologie, insbesondere für die Identifizierung von Biosignaturen auf dem Mars und anderen Himmelskörpern.“
Ein Schutzraum zur Erhaltung von Biosignaturen
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass die Lavatunnel auf dem Mars denen auf der Erde sehr ähnlich sind, insbesondere in Bezug auf die Präsenz von sulfatreichen Mineralien, die von bestimmten Bakterien genutzt werden. Zudem bieten diese Tunnel eine äußerst stabile und schützende Umgebung gegenüber den extremen Temperaturen an der Oberfläche und der intensiven Sonnenstrahlung. Die fehlende Atmosphäre auf dem Mars lässt diese schädliche Strahlung ungehindert auf die Oberfläche treffen, was die Erhaltung organischen Materials dort erschwert – nicht jedoch in der Tiefe!
Die Ergebnisse dieser neuen Studie könnten die zukünftige Marsforschung dazu ermutigen, sich stärker auf diese Lavatunnel zu konzentrieren.