Die europäische Krankenversicherung: Das Schutzschild für das Ausland
Reisen sind für viele Menschen selbstverständlich. Ob für die Arbeit, den Urlaub oder den Kurztrip, um am Wochenende die Strapazen des Alltags zu vergessen, das Reisen und die Zeit im Ausland sind heute die Norm.
Krankheiten kommen zumeist dann, wenn es örtlich und zeitlich so gar nicht passt. Gerade im Urlaubsparadies angekommen, machen sich vielleicht eine hartnäckige Allergie oder ein lästiges Virus bemerkbar. Genau dann ist eine Krankenversicherung, die auch im Ausland gültig ist, unverzichtbar. Eine beliebte Variante ist die Europäische Krankenversicherung, die ideal für alle Reisenden ist, die sich hauptsächlich im Europäischen Wirtschaftsraum aufhalten.
Wann lohnt sich eine Krankenversicherung für den Europäischen Wirtschaftsraum?
Bei der Europäischen Krankenversicherung handelt es sich um eine private Krankenversicherung, die speziell für Personen ins Leben gerufen wurde, die sich häufig im Ausland aufhalten oder mehrere Wohnsitze haben. Zwar bieten auch die gesetzlichen Krankenversicherungen zumeist einen Schutz im EU-Ausland, doch Behandlungen und die damit verbundenen Kosten sind oft mit einem großen bürokratischen Aufwand verbunden.
Eine Krankenversicherung, die auf den Einsatz im Ausland vorbereitet und spezialisiert ist, deckt von der Erstversorgung bis zu komplexen Operationen fern von zu Hause alles ab. Wer weiß, dass eventuelle Krankenhausaufenthalte abgedeckt sind, reist mit einem besseren Gefühl. Besonders wichtig ist bei jeder Krankenversicherung, die auch im Ausland ihre Gültigkeit behält, dass diese einen Rücktransport ins Heimatland ermöglicht. Dauert die Behandlung länger oder ist die benötigte medizinische Versorgung nur im Heimatland möglich, so übernimmt die Europäische Krankenversicherung die Kosten für den Rücktransport.
Die Vorteile einer Europäischen Krankenversicherung im Überblick
Eine umfassende Krankenversicherung für den Europäischen Wirtschaftsraum, wie sie von darauf spezialisierten Versicherungsmaklern angeboten wird, vereint eine Vielzahl von Vorteilen. So ist die Vertragsgestaltung besonders flexibel, Versicherte passen den Versicherungsschutz und damit die Kosten an ihre Bedürfnisse an. Das ist unter anderem durch verschiedene Selbstbeteiligungsmodelle möglich.
Die moderne Krankenversicherung steht für eine unkomplizierte und schnelle Hilfe. Bei einem Notfall möchte sich niemand mit langwierigen Telefonaten herumschlagen, sondern hofft ausschließlich auf schnelle und verlässliche Hilfe. Was bei einer Krankenversicherung, die Europa abdeckt, nicht fehlen darf, ist eine sprachliche Unterstützung in mehreren Sprachen. Der Kundenservice ist so nicht nur bei Fragen immer zur Stelle, sondern vermittelt bei Bedarf sogar im Ausland und sorgt somit für eine reibungslose Abwicklung.
Wie finden Vielreisende die passende Krankenversicherung
Mittlerweile bieten immer mehr Versicherer private Krankenversicherungen an, die besonders hilfreich im Ausland sind. Bei der Wahl der passenden Varianten gilt es neben den Leistungen und dem Service besonders auf die Flexibilität zu achten. Lebensumstände ändern sich schnell und in einem solchen Fall ist es immer hilfreich, wenn auf eine Versicherung Verlass ist, die sich einem schnell und unbürokratisch anpasst. Gibt es bei der Krankenversicherung offene Fragen, so lohnt es sich im Zweifel immer, einen professionellen Versicherungsmakler aufzusuchen, der einem bei der Suche mit viel Erfahrung unter die Arme greift.
In vielen Fällen ist es möglich, die Kosten für die Versicherung zu simulieren. Hierbei ist es wichtig, Vorerkrankungen anzugeben. Ebenso sollten die eigenen finanziellen Möglichkeiten hinsichtlich einer Selbstbeteiligung evaluiert werden. Zuletzt muss genau überprüft werden, ob bestimmte Länder von der Deckung ausgenommen sind oder ob es andere Faktoren zu berücksichtigen gilt.
Titelbild: © Freepik
Marlene ist seit 25 Jahren Fotografin und Künstlerin. Ihre Leidenschaft für Sprachen und interkulturelle Kommunikation entwickelte sie durch internationale fotojournalistische Arbeiten. Heute nutzt sie ihre weitreichende Erfahrung auch als Korrekturleserin und übersetzt journalistische Artikel vom Französischen ins Deutsche. Marlene stellt sicher, dass jeder Text seine Authentizität bewahrt und an die sprachlichen sowie kulturellen Besonderheiten des deutschsprachigen Publikums angepasst wird.